Zum Inhalt springen
Grün in die Stadt LogoGrün in die Stadt Logo
  • Gründe für Stadtgrün
    • Klimafitness
    • Gesundheit
    • Artenvielfalt
    • Soziales Miteinander
    • Standortfaktor
  • Im Gespräch
  • Förderung
  • Grünpflege
  • Über uns

Klimafitness

20 items

  • Leistungen von Stadtbäumen

    Stadtbäume erbringen lebenswichtige Leistungen für ihr urbanes Umfeld.

  • Wert von Stadtgrün

    Urbane Grünflächen bieten Städten konkreten Mehrwert. Das Online-Tool „Stadtgrün wertschätzen“ macht ihn messbar.

  • Dach- und Fassadenbegrünung in Städten

    Flächennutzung, Klimaanpassung, Artenreichtum – das und vieles mehr bietet die Begrünung von Dächern und Fassaden.

  • Immer mehr Starkregen birgt Gefahren

    Stadtgrün beugt Überschwemmungsgefahr durch Starkregen vor.

  • Stadtbäume als Naturschützer

    Eine große Buche filtert die Emissionen eines PKWs von 20.000 km Fahrleistung.

  • Parks als Klimaschützer

    Parks stärken die Artenvielfalt, schützen vor Hochwasser, bieten Lärmschutz, filtern die Luft und kühlen die Städte.

  • Stadtgrün gegen Klimawandel

    Grünanlagen entgegnen Wärmeinsel-Effekt kühlen Städte ab.

  • Essen als Vorbild für den grünen Wandel

    Von der Kohle- und Stahlstadt zur Europäischen Umwelthauptstadt.

  • Hecken als natürlicher Feinstaubfilter

    Linguister-Hecken sind grüne Luftfiltern, von denen Städte und Menschen profitieren.

  • Begrüntes Dach – besser als jede Klimaanlage

    Dachbegrünung kühlt an heißen Sommertag um bis zu 8 Grad.

12Vor

Kontakt

info@gruen-in-die-stadt.de

Social Media

Unterstützt von

DStGB

„Grün in die Stadt“ ist
eine Initiative des

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

Impressum | Datenschutz

Page load link
Nach oben