Zum Inhalt springen
Grün in die Stadt LogoGrün in die Stadt Logo
  • Gründe für Stadtgrün
    • Klimafitness
    • Gesundheit
    • Artenvielfalt
    • Soziales Miteinander
    • Standortfaktor
  • Im Gespräch
  • Förderung
  • Grünpflege
  • Über uns

Klimafitness

22 items

  • Hecken als natürlicher Feinstaubfilter

    Linguister-Hecken sind grüne Luftfiltern, von denen Städte und Menschen profitieren.

  • Begrüntes Dach – besser als jede Klimaanlage

    Dachbegrünung kühlt an heißen Sommertag um bis zu 8 Grad.

  • Mehr regionales Engagement für den Klimaschutz

    Kommunen sind wichtige Akteure in Sachen Klimaschutz.

  • Stadtgrün gegen den Klimawandel

    Wie Grünflächen in Städten Abwassersysteme und Frischluftkorridore beeinflussen.

  • Besseres Klima durch mehr Stadtgrün

    Urbanes Grün fördert Lebensqualität und mildert die Folgen des Klimawandels ab.

  • 100.000 Hitzetote durch die Klimakrise weltweit

    Prognosen zu Folge steigt die Zahl der Hitzetoten vor allem in Deutschland stark an.

  • Die große Hitze

    Experten warnen: Hitzewellen werden durch den Klimawandel wahrscheinlicher.

  • Stadtgrünkonzept gegen den Klimawandel

    Erfurts Umgang mit anfälligen Grünflächen durch Überhitzung in der Stadt.

  • Sommerhitze: Stadtgrün kann Abhilfe schaffen

    Abhilfe für unaushaltbare Hitzeperioden in den Sommermonaten.

  • Der grüne Sprung in die Zukunft

    Erfolgreiche Gartenschau hat positive Langzeitwirkungen auf Stadt und Bewohner.

Zurück123Vor

Kontakt

info@gruen-in-die-stadt.de

Social Media

Unterstützt von

DStGB

„Grün in die Stadt“ ist
eine Initiative des

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

Impressum | Datenschutz

Page load link
Nach oben