Urbane Begrünung in Form von Stadtbäumen hilft bei der Temperaturregulierung an heißen Tagen. Die Stadt Wien pflanzt daher zahlreiche neue Bäume.
Laut Umfrage sind über 90 Prozent der Menschen besorgt wegen Extremwetterereignissen. Um diese abzumildern, soll es mehr Begrünung in Städten geben.
Urbanes Grün ist ein entscheidender Faktor in der Regulierung des Stadtklimas.
Grünbereiche in Städten bieten wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Parks stärken die Artenvielfalt, schützen vor Hochwasser, bieten Lärmschutz, filtern die Luft und kühlen die Städte.
Über ein Viertel der Menschen in Deutschland zieht einen Wohnortwechsel aufgrund von Extremwetter in Betracht
Fariba Buchheim und Andreas Pfohl vom Münchener Duo NOZY zeigen in ihrem Fim "What the Park", dass Stadtgrün keinen Seltenheitswert haben darf.
Laut forsa-Umfrage sorgen der schlechte Pflegezustand der Grünflächen und das mangelnde Engagement der Politik gerade in Berlin und Köln für Unzufriedenheit.