Ein Friedensdenkmal am grünen Flussufer
Gundelfingen integriert Mahnmal in neugestaltete Anlage
Das Kriegerdenkmal von 1938 ist sanierungsbedürftig, der Stadtgarten „Obere Bleiche“ auf der zentral gelegenen Bleichinsel nur eingeschränkt barrierefrei erreichbar: Den Garten verwandelt die Stadt Gundelfingen nun in eine kleine Parkanlage, während sie das Krieger- in ein Friedensmahnmal umwidmet. Die Stadt schafft sich einen Ort zum Entspannen und Innehalten – die Bürger entschieden zuvor über die Gestaltung mit.
-
Zukunft Stadtgrün
Förderprogramm
-
516.000 Euro
Fördersumme von Bund und Land
-
rund 2.000 Quadratmeter
Parkgröße
-
Förderzeitraum
2018 und 2019
Hintergrund
- Das baufällige Kriegerdenkmal von 1938 auf der Gundelfinger Bleichinsel wird in ein Friedensmahnmal umgewidmet
- Ein neu anzulegender Baumhain im Uferbereich wertet die Nutz- und Erlebbarkeit der Insel auf
- Natur und Gedenken finden an einem Ort zusammen: Das Kriegerdenkmal wird umgestaltet und durch eine Skulptur ergänzt, während Kirschbäume dem Ort eine neue Leichtigkeit verleihen
- Ein neuer Steg an der westlichen Inselspitze und veränderte Wege verbinden die Anlage barrierefrei mit der angrenzenden Innenstadt
- Gundelfingen hat interessierte Bürger durch Workshops und öffentliche Gespräche in die Entscheidungsfindung einbezogen
Förderung
- Die Stadt Gundelfingen hat für die Umgestaltung von Denkmal und Insellandschaft 1,2 Millionen Euro veranschlagt
- Das Programm „Zukunft Stadtgrün“ deckt 516.000 Euro ab, davon kommen je die Hälfte von Bund und Land
- Der Förderzeitraum erstreckt sich auf 2018 und 2019
- Der kommunale Anteil an den Projektkosten liegt bei 700.000 Euro
Mehr Informationen zum Förderprogramm "Zukunft Stadtgrün" finden Sie hier.
Den Kontakt zur Gemeinde Gundelfingen finden Sie hier.