Alle Gründe2023-04-05T21:54:08+02:00

Alle Gründe

Die genannten Gründe werden vor Veröffentlichung durch uns redaktionell geprüft.

Benjamin, Hamburg

Zum Glück brauche ich nur ein paar Minuten und bin gleich an der Außenalster. Perfekt zum Joggen, Spazieren oder auch Grillen mit Freunden.

Bernd, München

Die Grünfläche um die Ecke war im Sommer mein Stammplatz für die wöchentliche Yoga-Session. Ich freue mich schon auf die warmen Tage im nächsten Jahr!

Elisabeth, Wiesbaden

Schön fürs Auge, gut für die Psyche, Lebensraum für Tiere, gut fürs Klima, Lernfeld für Kinder: Es gibt viele Gründe für Grün in der Stadt.

Simone, Darmstadt

Um das Klima zu verbessern und natürlich auch für das persönliche Wohlbefinden.

Uta, Hamburg

In der Mittagspause einen Spaziergang im Park um die Ecke machen zu können, hat mir schon ganz oft den Tag gerettet.

Cornelia, Rosenheim

Weil es nichts Schöneres gibt, als das erste frische Grün im Frühling.

Hanna, Münster

Ein Spaziergang um den Aasee ist für mich die perfekte Möglichkeit, nach Feierabend noch etwas Bewegung im Grünen und an der frischen Luft zu bekommen.

Karla, Berlin

Was gibt es schöneres, als bunte Flecken zwischen grauen Betonblöcken? Ich freue mich über jede Blumenwiese in der Stadt.

Martin, Lohne

Urbanes Grün bietet Lebensräume für Tiere. Wir Menschen brauchen es um uns vom Alltag zu erholen.

Bernd, Halle (Saale)

Mehr Grün - auch an Hauswänden - fördert besseres Stadtklima.

Katharina, Herne

Grün bietet mehr Lebensqualität und sorgt für bessere Luft.

Tina, Frankfurt

Mehr Grün für mehr Vielfalt.

Simone, Bamberg

Klimaschutz und Klimaanpassung zugleich.

Anne, Leipzig

Erholung, Gesundheit, natürliche Umgebung

Lothar, Königswinter

Im urbanen Bereich hellen die grünen Blätter der Bäume graue Straßenfluchten etwas auf. Sie produzieren Sauerstoff und bringen Kühlung in Hitzeperioden.

Tanja, Darmstadt

Nach dem Kindergarten gehe ich mit meinen Kindern am liebsten in den Herrengarten, damit sie sich austoben können. Das ist goldwert.

Wolfgang, Bad Honnef

Zum Joggen und Wandern liebe ich öffentliche Parks und Grünanlagen.

Magdalena, Frankfurt

Wer möchte schon zwischen grauen Betonklötzen leben? Erst die Natur macht unsere Umgebung doch lebenswert und mehr Grün ist auch immer ein Ort der Entspannung und Auszeit.

Julia, Hildesheim

Ein Wochenende ohne Spaziergang im Grünen? Für mich undenkbar.

Rüdiger Dittmar, GALK-Präsident

Je mehr Parks und Grünflächen es im Ausgleich zu versiegelten Flächen in Städten gibt, desto positiver wirken sich diese auf die Gesundheit von Bewohner:innen aus. Daher muss urbanes Grün fest in der Stadtentwicklung verankert werden.

Martin, Darmstadt

Weil es schön ist!

Julia, Böblingen

Meine Mittagspause verbringe ich am liebsten am Wasser. Gut, dass wir direkt hinter dem Büro einen Stadtteich haben.

Ines, Köln

Die Grünfläche um die Ecke war im Sommer mein Stammplatz für die wöchentliche Yoga-Session. Ich freue mich schon auf die warmen Tage im nächsten Jahr!

Dennis, Bissendorf

Weil es einfach nur schön ist im Grün.

Marie, Rüdesheim

Das Rheinufer eignet sich im Herbst perfekt dazu, mit den Kids Drachen steigen zu lassen.

Paul, Frankfurt

Es gibt nichts schöneres, als einen schattigen Park an einem heißen Sommertag.

Jens, Erfurt

Für die Klimaanpassung und Biodiversität.

Karl, Frankfurt

Ich möchte angenehmere Temperaturen auf den Straßen genießen. Das wird durch mehr Bäume in Städten ermöglicht.

Oliver, Griesheim

Grün macht Städte lebenswert.

Miri, Essen

Grün ist beständig und ein ruhender Pol. Grün beruhigt und erinnert mich an eine unbeschwerte Kindheit draußen in der Natur.

Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident

Urbane Frei- und Grünflächen haben in der Stadt wichtige Funktionen zum Erhalt der Biodiversität und zum Klimaschutz – unter anderem als Lebensraum, Wasserspeicher oder zur Frischluftversorgung. Bäume spenden zudem Schatten und kühlen auf natürliche Art, ganz ohne Energieaufwand. Bild: Frank Müller Fotografie

Susanne, Mainz

Nichts erdet so sehr wie der Kontakt zur Natur. So abschalten zu können muss auch im städtischen Alltag möglich sein.

Stephan, Kempen

Grünanlagen im Sommer haben einen kühlenden Effekt. Gleichzeitig gibt man der Natur etwas zurück, was man ihr im Rahmen der Bebauung genommen hat.

Peter, Erfurt

In einer Fassadenbegrünung finden Vögel ihren Winterschlafplatz.

Katharina, München

Weil eine Stadt ohne ihr Grün weder lebenswert noch lebensfähig wäre.

Corinna, Frankfurt

Grün bringt einfach mehr Leben in den Alltag. Menschen kommen draußen zusammen. Zudem macht es einen deutlichen Unterschied fürs Klima: Wer im Sommer an einem Park vorbeifährt, spürt den Temperaturunterschied richtig!

Markus, Reutlingen

Am Wochenende geht es ab in den Park zum Fußball spielen mit den Jungs. Da würde ich nicht drauf verzichten wollen!

Vivian, Frankfurt

Für einen schönen Sommerabend braucht es für mich nicht mehr als eine Grünfläche zum Picknicken mit Freunden, am liebsten am Flussufer!

Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer DStGB

Ich persönlich könnte ohne Parks nicht leben, weil ich täglich jogge oder spazieren gehe. Für mich ist das Lebensinhalt. Auch müssen die Innenstädte grüner werden, denn dann sind die Bürgerinnen und Bürger zufriedener. Bild: DStGB

Patrick, Hamburg

Ich habe zuhause keinen Garten und mag es, nach der Arbeit im Park einfach mal durchzuatmen.

Cristin, Frankfurt

Bei meiner Laufrunde im Park um die Ecke kann ich am besten den Kopf frei bekommen. Besonders schön ist das natürlich an sonnigen Herbsttagen!

Andrea, Frankfurt

Freizeitanlagen mit viel Grün bringen Jung und Alt zusammen. Davon wünsche ich mir noch mehr - vielleicht auch eine "Sportecke", in der sich alle treffen und miteinander ins Gespräch kommen können.

Marion, Bremerhaven

Bessere Luft, raus aus der täglichen Hektik, Seele streicheln, Lärmpuffer.

Sarah, Wiesbaden

Bei einer Stadtwohnung ohne Balkon schätze ich den nahe gelegenen Park sehr! Hier bekomme ich bei einem Spaziergang immer den Kopf frei.

Jonas, Osnabrück

Nach den intensiven Uni-Vorlesungen genieße ich es, mit meinen Freunden im Schlossgarten zu sitzen und einfach ein bisschen durchzuatmen.

Heike, Hamburg

Freude an Bewegung im Freien. Im Idealfall ohne Lärm und Abgase.

Hans-Joachim, Giffhorn

Je mehr Grün, desto besser, denn nur mit grünen Pflanzen funktioniert die Photosynthese und somit die Sauerstoffproduktion.

Christina, Mainz

Auf den Grünflächen in der Stadt kommen alle Menschen zusammen, egal ob im Sommer oder Winter. Das finde ich toll!

Prof. Stephan Lenzen, BDLA-Präsident

Wir Landschaftsarchitekt:innen müssen eine Vorreiterrolle für ein klimagerechtes und klimaangepasstes Erschaffen und Bewahren von resilienten, grünen Lebensräumen in unseren Städten einnehmen. Dabei kommt der Qualität der Freiräume in Stadt und Land im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung und Biodiversität eine besondere Bedeutung zu. Bild: Manuel Frauendorf Fotografie

Thomas, Pforzheim

Grünflächen sind für mich Ruheoasen, die nebenbei auch noch das Stadtklima abkühlen.

Juliane, Hamburg

Damit die Städte im Sommer nicht so warm sind.

Annika, Freilassing

Mehr Grün bedeutet mehr Leben und Wohlbefinden, Vorfreude auf den Frühling und Naturverbundenheit durch das Erleben aller Jahreszeiten.

Ines, Hamburg

Mehr Schatten im Sommer.

Jana, Hamburg

Stadtgrün sorgt dafür, dass ich auch im Home Office meine Mittagspause im Grünen machen und den Kopf frei bekommen kann - auch ohne eigenen Garten.

Carsten, Köln

Eine schnelle Runde durch den Park ist doch das Beste zum Feierabend!

Tobias, München

Mehr Grün bedeutet mehr Luft und bessere Luft. Beides macht das Leben in der Stadt sehr viel lebenswerter!

Peter, Cottbus

Mehr Grün = mehr frische Luft!

Janine, Herne

Für mich ist Grün in der Stadt Lebensqualität.

Ralf, Wiesbaden

Ich liebe es mit meinen Neffen im Herbst Kastanien sammeln zu gehen - am liebsten im Stadtpark!

Almut, Neumünster

Temperaturen senken, wenn's im Sommer ordentlich heiß wird und Wasser in den Kreislauf zurückführen. Außerdem entspannt Grün.

Marie, Frankfurt

Bessere Luft, ein Raum der Erholung und Platz für Kinder zum Spielen - darum sind mir Parks, Wiesen und Grünanlagen in der Stadt so wichtig.

Patricia, Hamburg

Ich liebe meine Wohnung, aber noch mehr liebe ich die Tatsache, dass ich nicht lange ins Grüne brauche. Gerade der Herbstbeginn mit all den bunten Blättern!

Fabian, Hamburg

Mit meinem Dackel gehe ich jeden Tag spazieren. Gut, dass der Stadtpark direkt um die Ecke liegt.

Michaela, Bremen

Im Grünen finde ich Entspannung und Erholung.

Nach oben