
Es gibt viele gute Gründe für mehr Stadtgrün
Grünanlagen werten Städte auf – nicht nur optisch. Sie helfen, das Klima zu verbessern, erhöhen die Luftqualität und können inklusive Begegnungsstätte für alle Generationen sein.
In Zeiten des Klimawandels sorgen Grün- und Freiflächen dafür, dass unsere Städte lebenswert bleiben. Multifunktional gestaltetes Stadtgrün ist Voraussetzung für nachhaltige, resiliente und zukunftsfähige Städte. So schaffen wir urbane Lebensräume – für Menschen und Tiere.
Lesen Sie hier, wie gut Grün wirkt.
Parks, Freiflächen und Grünanlagen … was schätzen Sie am Grün in der Stadt?
Im Gespräch mit…
Förderbeispiele
Ob Freizeitanlagen für Jung und Alt, ein neues Konzept zur stadtweiten Verbindung von Grünflächen – oder Aufwertung eines ungenutzten Areals: Möglichkeiten, Fördermittel
für mehr urbanes Grün einzusetzen, gibt es viele.
Entdecken Sie inspirierende Beispiele – auch in Ihrer Nähe – für Ihre Grünflächenentwicklung.
Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Initiative Grün in die Stadt. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen und vermitteln Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Thema „Grün in die Stadt“. Kontaktieren sie uns!
Neues Modell der Zukunft als Lösung zum Umgang mit Starkregen und Überschwemmungen.
Urbanes Grün ist ein entscheidender Faktor in der Regulierung des Stadtklimas.
Der Klimawandel ist vor allem in den Städten immer deutlicher zu spüren: versiegelte Flächen treiben die Temperaturen in die Höhe und Extremwetterereignisse führen zu Überschwemmungen. Lösungen bieten Klimaanpassungsmaßnahmen mit einer grün-blauen Infrastruktur.
Wer wir sind
Wie wird eine Stadt liebens- und lebenswert? Parks und Grünflächen leisten einen wesentlichen Beitrag, das Leben in urbanen Ballungszentren attraktiver zu gestalten. Gleichzeitig spielen aber auch die Anpassungen an den Klimawandel eine immer größere Rolle in den Kommunen.
Die Initiative „Grün in die Stadt“ – getragen vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) – wendet sich als Informationsplattform an alle Interessierten. Kommunale Entscheidende werden zugleich unterstützt, die für sie passenden Förderprogramme schnell und unkompliziert zu finden.